27/31

Heute frei gehabt (und das Büro hat auch nur einmal angerufen). Mich mit einer Kollegin/Freundin getroffen, die einen sehr großen Redebedarf hatte. Wir sind ins nächstbeste Café gegangen, ich habe nach einer Stunde das erste Mal einen Schluck von meinem Tee genommen, so intensiv war das. Es ging viel um ihre Kindheit und Jugend im Kommunismus, was jetzt viel spröder klingt, als es war. Ich mag sie sehr gerne, sie ist ein bisschen schneller als ich, was die Geschwindigkeit und die Intensität dieser Freundschaft angeht. Vielleicht ist sie auch ein bisschen einsam, auf jeden Fall fühlt sie sich im Büro etwas isoliert.

Anschließend hat sie mir ihr London gezeigt, wir sind durch Geschäfte gestreift und natürlich im Buchladen hängen geblieben. Einander die Lieblingsbücher zeigen, miteinander über Bücher sprechen, das ist wirklich wunderschön. Sie hat mir einige Geschenke mitgebracht und auch beim gemeinsamen Shoppen ein paar Kleinigkeiten gekauft. Besonders gerührt war ich aber, weil sie die ganze Zeit die Tasche mit den Einkäufen für mich getragen hat.

Heute Abend habe ich mal nichts vor. Chinesisch bestellt und mich dann noch einmal aufgerafft und durch die Stadt zu Boots gelaufen. Ich bin noch nicht so weit wie Kassandra, einfach so durch die Stadt zu streifen, ich brauche noch ein Ziel, auch wenn es ein bisschen an den Haaren herbei gezogen ist. Die Stadt ist voll und birst vor Leben. Einige sehr schöne Gruppenkostüme gesehen (Halloween). Bei anderen bin ich mir unsicher, ob das jetzt Verkleidung ist oder nicht. An der Liverpool Street Station vorbeigekommen. Dieser Ort hat mir einmal sehr viel bedeutet, ich habe davon viele Fotos, ich glaube sogar noch analog. Kann sein, dass das jetzt 20 Jahre her ist, und so ganz bekomme ich es nicht mehr zusammen, warum es mir einmal so wichtig war. Warum ist der, die ich einmal war, wichtig war.

Die Liverpool Street Station ist nicht mehr so, wie ich sie in Erinnerung habe. Die Stadt im Großen und Ganzen schon. Es gibt wie überall mehr Obdachlose, und mehr Essenslieferanten auf Fahrrädern. Der Autoverkehr ist, meine ich, weniger geworden.

Noch eine nachgetragene Beobachtung: ich wohne in einem Haus, vielleicht sogar in einem Straßenzug, nur mit möblierten Apartments. Im Erdgeschoss ist ein kleiner Corner Store, in dem ich jetzt schon vier oder fünf mal etwas gekauft habe. Dabei fallen mir oft leicht bekleidete Menschen auf, also in Shorts und Flip Flops. Etwas überrascht hat mich dann aber doch die Frau, die nur ein Badetuch umgeschlagen hatte. Man muss, um den Laden zu betreten, immerhin kurz auf die Straße, im Winter. Dachte immer, so etwas gäbe es nur in Amerika.

Statistik:
Laune: 8/10
Fitness: 7/10
Druck: 7/10
Schlaf: 6/10

26/31

Donnerstagabend ist der neue Freitagabend, die Straßen sind eine einzige Party. Wir haben auch mitgefeiert, das heißt zwei Heads und ich, einer hat Champagner ausgegeben. Alles ein bisschen absurd, würde Frau Novemberregen sagen.

Den ganzen Tag in Gesprächen gewesen, im Halbstundentakt, viel gelobt, umschmeichelt und auch ein bisschen geliebt worden, hofiert auf jeden Fall. Löst ja bei mir immer ein Gefühl der Verblüffung aus.

Das Streitgespräch gehabt und tatsächlich ziemlich gestritten. Der andere ist immer wieder weggeglitscht, der Fisch. Ihn als Gauner zu bezeichnen, wäre noch zu ehrenwert. Mit dem dritten, der mich eigentlich unterstützen sollte, hinterher gestritten, ob das Unterstützung war, er meint ja, ich meine nein, er meint in the long term, ich meine jetzt. Überlegt, wie ich aus dieser Zusammenarbeit mit dem Fisch rauskommen könnte, das kann eigentlich nur im Desaster enden. Muss diesen Auftrag, den mir mein Chef gegeben hat, irgendwie elegant wieder zurückgeben.

Die Macht ist zärtlich, warm, verführerisch, berauschend. Es ist keine Maske, die fällt, wenn sie die Zähne zeigt, eher eine Naturgewalt, ein Tier mit weichen Fell und scharfen Zähnen, wunderschön anzusehen, während das Blut des gerade erlegten von seiner Schnauze tropft.

25/31

Sehr guter dritter und damit letzter Schulungstag. Kann nicht sagen, dass ich viel gelernt habe, zumindest technisch nicht, aber die Gespräche waren wirlich sehr lehrreich. Insgesamt viel Wertschätzung erfahren, als sehr senior Person wahrgenommen worden, es ist mir fast schon ein bisschen unheimlich. Dann kam noch ein Kollege aus Paris vorbei, um mit mir zu schäkern, er ist gerade zur Vorstandssitzung hier. Morgen Gespräch mit einem, der mir ständig auf der Nase herumtanzt, das wird dann wieder ein Gegengewicht setzen.

Ganz klassisch mit anderen Bankern vor dem Pub trinkend angehangen, die Kollegen ein Bier, ich ein Ginger Ale. Drinnen ist es so laut, dass man sein eigenes Wort nicht versteht. Über Fußball geredet. Danach Abschlussdinner, sehr mittelmäßiges Essen, sehr gute Gesellschaft.

Durch die Nacht nach Hause gelaufen, die Stadt rauscht an mir vorbei, meine Absätze machen tock tock tock auf dem schwarzen, nassen Teer der Straßen. Den ganzen Tag wurde mit mir geredet, habe ich geredet, aber jetzt ist es ganz still in mir, friedlich und schön.

24/31

Guter Schulungstag, morgen noch einer. Am besten sind die Gespräche dazwischen und danach. Kurze Mittagspause mit meinem Mentor.

Karaoke mit zwei Kolleginnen, danach ein sehr leckeres Abendessen, leider immer müde geworden. Die Männer auf den Straßen sind sehr schön, und riechen gut.

Statistik:
Laune: 7/10
Fitness: 6/10
Druck: 7/10
Schlaf: 7/10

23/31

Lange gebraucht am Morgen, leicht kopflos in dem kleinen Apartment hin- und hergerannt. Verschiedene Outfits ausprobiert und mich langsam in die verwandelt, die ich heute sein will.

Erst war der U-Bahn-Eingang gesperrt, dann fuhr die U-Bahn nicht. Kurzentschlossen eine andere Linie genommen, bisschen weit zu laufen, und mich mehrfach trotz Navi verlaufen. Ziemlich verschwitzt angekommen und – abgesehen vom Trainer – die erste gewesen. Der Trainer und ich kennen uns gut und sind uns sehr sympathisch. Auch die nach und nach eintröpfelnden anderen Teilnehmenden sind nett und interessant; es entspinnen sich gute Gespräche über unsere Firmenkultur, Verbesserungsmöglichkeiten, Statistik. Ich sage manchmal, so als geflügeltes Wort, dass nichts einfach ist in unserem Unternehmen, aber gerade fühlt sich alles leicht an.

Wir unterbrechen ein paar Mal, für kleinere Pausen und Lunch, es wird Rücksicht genommen auf ein 15-minütiges Meeting von mir, das ich per Videocall absolviere. Nach dem Training bleibe ich mit dem Trainer noch ein bisschen sitzen, wir reden über dies und das und dabei natürlich über das, was wirklich wichtig ist. Er verabschiedet sich, und ich mache noch einen Videocall mit meinem Geschäftsführer, der gut drauf und gerade ziemlich lustig ist. Ich schreibe noch einen beruflichen Text, es ist wie manchmal beim bloggen: wenn es sich leicht liest, war es schwierig zu schreiben. Als ich fertig bin, halb acht Ortszeit, stelle ich fest, dass ich mich auf der Konferenzetage eingeschlossen habe. Die Aufzüge funktionieren nicht mehr. Zum Glueck weiss ich mir zu helfen, finde ein Festnetztelefon, in dem die Nummer der Rezeption eingespeichert ist. Man lässt mich über den Lastenaufzug raus.

Als ich raus auf die Straße trete, nieselt es leicht. Ich bin erst indigniert und denke dann: passt.  

Statistik:
Laune: 8/10
Fitness: 7/10
Druck: 8/10
Schlaf: 6/10

22/31 – Popcorn

Mit Uber vom Flughafen in die Stadt hineingefahren bzw. hineinfahren lassen.

Es gibt bei Taxi- und Uberfahrern immer so eine Zwischenphase, wo noch nicht ganz klar ist, wieviel Gespraech erwuenscht ist. Von den Fahrern (Fahrerinnen begegne ich praktisch nie) kommen immer so Anstandsfragen: wo komme ich her, wieso bin ich hier (fast schon philosophisch}, wie ist das Wetter dort, wo ich herkomme. Ich versuche, das Gespraech dann ein bisschen auslaufen zu lassen, so auch heute. Der Fahrer hörte gute Musik, es war kein Radio. Er trommelte dazu auf dem Lenkrad. Ich schaute aus dem Fenster, und plötzlich: ein Lied von The Cure.

Schön war das, und wir hatten dann beide Lust auf ein Gespraech. Ich erzaehlte, dass ich The Cure dieses Jahr in den USA gehoert hatte (das hat ihn nicht so interessiert, ich habe erst spaeter verstanden, warum nicht). Er erzaehlte, dass er in seinem Kinderzimmer ein Poster von Robert Smith hatte (ich habe erst spaeter verstanden, wie bedeutsam das war). Wir hörten uns gemeinsam durch die Red Hot Chilli Peppers, Tears for Fears, Prince, America (horse with no name), INXS. Sprachen ueber Nina Simone, und ueber Funky Jazz, da musste ich dann passen.

Er sei frueher Drummer gewesen in einer Band. Was aus der Band geworden sei, fragte ich. So ganz verstanden habe ich seine Erklaerung nicht. Sie haetten immer weniger miteinander gespielt. Er habe geheiratet und eine Tochter bekommen. Ich seufze und spreche ueber die Schwierigkeit, nur ein Leben leben zu können, sich entscheiden zu muessen, sonst entscheiden andere fuer einen. Er laechelt sybillisch, soweit ich das im Rueckspiegel erkennen kann.

Er erzaehlt, dass er als Jugendlicher die deutsche Musikzeitschrift POPCORN zugeschickt bekommen hat, they mailed it to Iran, aber wegen der freizuegigen Cover musste die Zeitschrift immer in einen undurchsichtigen Umschlag geschickt werden, you know it was forbidden.

You are from the Iran?? frage ich ueberrascht, ich hatte bis dahin tatsaechlich gedacht, er sei Brite. Er sei schon hier, seit er Anfang zwanzig ist. Wir sprechen ein bisschen ueber den Iran im Allgemeinen, was fuer ein schönes Land, was fuer ein reiches Land, so viele junge Menschen, es ist alles sehr traurig. Wir bleiben, was die aktuelle politische Situation angeht, auf sicheren Boden.

Ich frage ihn, ob er den Iran noch einmal besucht hat, oder ob er dies wegen drohendem Kriegsdienst oder Inhaftierung nicht mehr konnte. Er sagt, er habe seinen Wehrdienst abgeleistet. Er sei sechs Monate vor Kriegsende eingezogen worden und haette an der Front gekaempft, ich verstehe nicht genau, welcher Krieg, aber ich glaube, der erste Golfkrieg.

Er hatte zweimal versucht zu fliehen. Das erste Mal mit vierzehn, da sei er sehr naiv gewesen (ich denke, wer war das nicht mit vierzehn?). Er haette sich einfach auf den Weg zur Grenze gemacht, sei dort aber festgenommen worden. Festgenommen und in die Wueste gebracht worden, mit verbundenen Augen, sie haben ihn bis zwanzig zaehlen lassen. Eine Scheinexekution, aber er benutzt das Wort nicht.

Das zweite Mal ein paar Jahre spaeter, mit Schleusern, aber sie seien in der Grenzregion aufgeflogen. Er musste ins Gefaengnis, sein Vater hat Land verkauft und hat ihn nach einem Monat rausbekommen. Dann die Front, und in den Wirren des Kriegsendes hat er es nach Schweden geschafft, wo eine seiner Schwestern lebte. Weil er aber in Schweden nicht bleiben konnte, wollte er nach Kanada, mit einem gekauften Pass, Umstieg in London, dort haben sie ihn dann erwischt, drei Monate Abschiebehaft. Er konnte dann in UK bleiben, weil ihn Schweden nicht mehr zuruecknehmen konnte und auch nicht musste. Im Iran, da sind wir uns einig, ohne dass es einer von uns beiden aussspricht, waere er umgebracht worden. Also blieb er in London, dreizehn Jahre lang, ohne Pass, also – mit einem iranischen Pass, da waere gar keiner vielleicht doch besser gewesen. Er konnte nicht reisen, die Band hat Einladungen bekommen in die USA, in die ganze Welt, aber er konnte nicht mit.

Er haelt an. Wir sind da. Ich bedanke mich aus ganzem Herzen.

Er hatte ein Poster an der Wand von The Cure, in seinem Kinderzimmer im Iran.

21/31

Riesen-Streit mit einer Freundin wegen dieses Weblogs.

Der Rest des Tages sehr dicht: viel Zeit aufgewendet, um zu packen für eine Reise morgen gemischt aus dienstlichen und privaten Terminen, verschiedene Temperaturen, viele Geschenke, Währungen, Stromkabel. Die Wohnung in Ordnung gebracht, diverses erledigt, das nicht bis zu meiner Rückkehr warten kann; Retouren bei Hermes und der Packstation abgegeben, eine Karte eingeworfen, solche Sachen.

Der Mond, voller als eine Sichel, aber noch kein Halbmond, hell wie eine Silbermünze zwischen den Bankentürmen stehend.

Aus Gründen heute keine Statistik.

20/31

Durchwachsener Tag. Niemanden so richtig gerecht geworden: der Arbeit nicht, mir selbst nicht, und der To-do-Liste auch nicht.

Trotzdem glücklich gewesen, einen Moment lang, am Nachmittag. Ein schöner Geruch von nassem Laub in der Luft.

Darüber nachgedacht, ob es gut wäre, die wertende Instanz in mir drin auszuschalten, oder zumindest: runterzufahren. Die, die sagt: es ist nicht genug.

Nur, sie sagt eben auch manchmal: es ist genug. Es ist gut so, wie es ist.

Komisch, denke ich, dass das Glücklichsein so gerne in den Zwischenräumen stattfindet, im Trivialen, wo ich es nicht erwarten würde. Nach dem Videocall, die nächste Email schon halb getippt. Beim Rausbringen des Papiermülls. Während die Wäsche schleudert.

In Fragmenten.

Statistik:
Laune: 6/10
Fitness: 6/10
Druck: 8/10
Schlaf: 5/10

19/31 – japanisch

Um vier Uhr irgendwas aufgewacht, nicht mehr einschlafen können. Den ganzen Tag habe ich die Müdigkeit nicht gespürt, aber jetzt gerade haut es mich aus den Latschen.

Guter Arbeitstag, endlich angefangen, die eine Richtlinie zu schreiben, die ich schon eine Weile vor mir her schiebe. Gute Gliederung erstellt und die ersten 15% geschrieben.

Das Geschenk von Kassandra ausgepackt und mich sehr gefreut.

Abends das Auto abgeholt, es ist jetzt gewartet, hat eine neue Windschutzscheibe, und Winterreifen aufgezogen. Ein kurzer Schmerz, wenn ich die ec-Karte an das Kartenlesegerät halte, aber das geht vorbei.

Genüsslich durch den Edel-Edeka geschlendert, noch ein paar Geschenke für die Kollegen gekauft, paar Delikatessen für mich. Ein kurzer Schmerz, wenn ich die ec-Karte an das Kartenlesegerät etc…

Mit dem Auto den langen Weg zurück genommen, mich gefreut, wie gut der Wagen auf der Straße liegt, das Fahrgefühl genossen. Novemberregen steht ja Autos völlig leidenschaftslos entgegen, vielleicht findet sie sie sogar ein bisschen nervig. Ich habe mich heute ziemlich gefreut, als ich mein Auto im Werkstatthof stehen sah. Schick, fast schon ein bisschen sexy sah es aus, es hatte ein bisschen geregnet, und die Tropfen perlten am schwarzen Lack… naja, ich höre besser auf. Jedenfalls, ich glaube, es hat sich auch ein bisschen gefreut.

Was mein Auto wohl über mich denken würde, wäre es eine denkende Entität? Leicht schräge Frau, bisschen gewöhnungsbedürftig. Weiß, was sie will. Zuverlässig. Kümmert sich gut. Exzellenter Musikgeschmack. Mag die Geschwindigkeit, sonst aber eher risikoavers. In ihren besten Momenten ist es mit ihr wie fliegen. Alles Zen.

Was ich an meinem Auto mag: beschleunigt schön. Heizt im Winter sehr gut, und kühlt im Sommer ordentlich. Guter Sound. 360 Grad Kamera und allerhand Sicherheitsfeatures. Teilt mir freundlich, aber bestimmt mit, wenn ich gerade was falsch mache. Ansonsten eher zurückhaltend und still, aber ich weiß, was wirklich in ihm steckt. In den besten Momenten ist alles leicht, und ich bin ganz bei mir.

Man kann da jetzt allerhand hineininterpretieren, muss ich nicht aufschreiben, können Sie sich selbst denken.

Statistik:
Laune: 8/10
Fitness: 6/10
Druck: 7/10
Schlaf: 4/10

18/31

Zu spät ins Bett, schlecht geschlafen, zu spät aufgestanden. Gehetzter Morgen, im Dunkeln vier Winterräder in den Kofferraum gewuchtet, und das Auto zur Inspektion/Reparatur Windschutzscheibe/Reifenwechsel gebracht. Immerhin ein Rundumschlag, und die Räder einlagern kann ich dort auch, nachdem mich die letzte Werkstatt rausgeworfen hat (sie ziehen um).

Zäher Start ins Home Office, ich komme nicht richtig in Schwung, keine Energie, und ärgere mich darüber. Unschlüssig, ob es ein reines Disziplin-Thema ist, oder ob da auch ein paar körperliche Themen rein spielen – mir fehlt es an Kraft. Paar Videocalls gemacht, die To-do-Liste strukturiert, das hilft, auch wenn sie dadurch längst nicht abgearbeitet ist.

Gegen Nachmittag lässt der innere Druck nach, ich finde mich damit ab, heute nicht den Fortschritt erreicht zu haben, den ich mir gewünscht hätte. Bisschen Haushalt, aufgeräumt, Wäsche sortiert, eine Ladung durchgewaschen. Beim Abendessen die Nachrichten geschaut, also im Fernsehen, schon lange nicht mehr gemacht. Danach so aufgewühlt gewesen, dass ich spontan noch bei meiner Mutter vorbeigeschaut habe, um die Geschehnisse mit ihr zu besprechen.

Traue mich gar nicht zu fragen, wie es wohl Kassandra geht gerade.

Die Heizung angestellt.

Hätte gerne mehr gelesen heute.

Statistik:
Laune: 6/10
Fitness: 6/10
Druck: 7/10
Schlaf: 5/10